Wer einen Welpen aus einer großwüchsigen Rasse aufzieht, jongliert täglich mit Zahlen: Körpergewicht, Wochenzunahme, Calcium‑Phosphor‑Verhältnis. Ein Zuviel an Mineralstoffen kann das Skelett genauso aus dem Takt bringen wie ein Mangel – beides führt zu weichen Knochen oder krummen Gliedmaßen, die später kein Training verzeihen. Genau hier macht das Lucky Pets BARF Pulver den entscheidenden Unterschied, denn es liefert in einem einzigen Löffel alles, was der wachsende Organismus täglich braucht, ohne die Rohfütterung künstlich wirken zu lassen.
Calcium und Phosphor in der natürlichen Balance
Algenkalk ist die Hauptquelle des Pulvers und bringt das Calcium organisch gebunden mit, statt den Junghund mit synthetischen Carbonaten zu überfluten. Gleichzeitig enthält das Pulver kein zusätzliches Phosphor, weil Fleisch davon ohnehin genug liefert – so bleibt das sensible Verhältnis von 1,2 : 1 zugunsten von Calcium dort, wo es laut Futterphysiologie hingehört. In der Wachstumsphase verhindert das unkontrollierte Längenwachstum der Röhrenknochen und sorgt dafür, dass Knorpel rechtzeitig verknöchert.
Jod, Selen und Zink für Schilddrüse und Immunsystem
Große Rassen zeigen schnell Stoffwechselschwächen, wenn die Schilddrüse zu wenig Hormone produziert. Mit Seealgenmehl deckt Lucky Pets den Jodbedarf zuverlässig ab, sodass Muskelaufbau und Energiehaushalt nicht ins Stocken geraten. Selen und Zink wirken dabei wie kleine Reparaturtrupps für Zellen, die sich im Welpenalter im Turbotakt teilen. Das Ergebnis ist nicht nur ein rundes Wachstum, sondern auch ein glänzendes Fell und stabile Krallen, die beim Toben auf Asphalt nicht splittern.
Natürliche B‑Vitamine statt künstlicher Boosts
Wachstum frisst Vitamine – vor allem die gesamte B‑Gruppe. Bierhefe liefert sie in ihrem natürlichen Verbund mit Aminosäuren, Enzymen und Nucleotiden; so können sie vom Darm besser aufgenommen werden als isolierte Laborvitamine. Der Nebeneffekt: eine geweitete Kapillardurchblutung der Haut, weniger Welpenschuppen und ein sichtbar dichter Unterwollaufbau, der große Rassen im Winter wärmt.
Einfache Anwendung, hohe Akzeptanz
Ein Messlöffel pro fünfzehn Kilogramm Körpergewicht, täglich über die Fleisch‑Gemüse‑Ration gestreut, genügt. Das Pulver ist geschmacksneutral, haftet gut am feuchten Futter und wird selbst von mäkeligen Pubertätsschnauzen nicht aussortiert. Wer mit gefrorenen Rationen arbeitet, kann es direkt nach dem Auftauen einrühren; Nährstoffverluste entstehen dabei nicht, weil alle Mineralien hitzestabil sind.
Fazit
Junghunde großer Rassen verdienen eine Fütterung, die ihr Potenzial unterstützt, statt es zu riskieren. Mit Lucky Pets BARF Pulver bekommt der wachsende Hund Calcium, Jod, Selen, Zink und B‑Vitamine in naturbelassener Form – ohne Taschenrechner, ohne Chemie, ohne Kompromisse. Wer also sicherstellen will, dass der kräftige Welpe von heute ein gesunder, bewegungsfreudiger Begleiter von morgen wird, streut besser jeden Tag einen Löffel dieses Pulvers in den Napf – und hakt das Kapitel „Nährstofflücken“ endgültig ab.