Von Plaque-Ringen zu Perlmutt-Glanz – Lucky Pets Zahnpflegepulver im Praxis-Stresstest

1 · Das Problem hinter Mundgeruch

Im Hundemaul treffen Speichelproteine, Futterreste und Bakterien aufeinander. Binnen 24 h bildet sich ein Biofilm, der mineralisiert und Zahnstein bildet. Plaque-Keime stoßen Schwefelverbindungen aus – Ergebnis: fauliger Atem. Wird nichts unternommen, wandern die Keime Richtung Blutbahn und können Herz- oder Nierenschäden begünstigen.

Lucky Pets setzt auf ein Pulver-Konzept, das mechanische Fasern, ätherische Öle und Chlorophyll kombiniert – einfach unters Futter streuen, kein Maulaufhalten nötig.


2 · Inhaltsstoffe wie Zahnbürste, Zahnseide & Mundspülung in einem

Komponente“Zahn­tool”-AnalogWirkung im Maul
ApfeltresterZahnbürsteFasern peelen weichen Biofilm ab, regen Speichel an
Mikro­kristalline KieselgurZahnseidefeinster Silikatstaub schleift Mikrofurchen glatt – Keime haften schlechter
Pfefferminze & ThymianMundspülungätherische Öle hemmen Prevotella– & Porphyromonas-Stämme
Chlorella & PetersilieGeruchskillerChlorophyll neutralisiert Schwefel­verbindungen
SüßholzwurzelWundgelGlycyrrhizin beruhigt entzündetes Zahnfleisch

Frei von Zucker, Getreide und Konservierungsstoffen – in Deutschland chargen­geprüft.


3 · Dosierung & Anwendung in drei Modi

Fütterungs­typTages­menge*Workflow
Nassfutter-Fans1 g pro 5 kg KGWPulver trocken einstreuen, Deckel aufsetzen, 2 min ziehen lassen
Trockenfutter-Cruncher1 g pro 4 kgTrockenfutter leicht mit Wasser besprühen, Pulver drüber, kurz rühren
Selbstkocher (BARF/Gekochtes)1 g pro 6 kgPulver zuletzt in die abgekühlte Ration mischen

*1 gestr. TL ≈ 5 g

Erste Erfolge: Atem neutralisiert sich oft nach 4–6 Tagen, weiche Zahnsteinränder lassen sich nach etwa 3 Wochen mit Kauspielzeug wegrubbeln.


4 · Feldberichte unterschiedlicher Rassen

HundAusgangs­lage30-Tage-Resultat mit Pulver
Alaskan Malamute (38 kg) – kräftige Kau­er, aber viel Plaque in Backenzahn­taschenBelag 3 mm, kräftiger MaulgeruchBelag < 1 mm, Tierarzt verschiebt Zahn­reinigung um ein Jahr
Yorkshire-Seniorin (4 kg, 12 J.) – kaum Kautrieb, Zahnstein schon nach letztem ScalingZahnfleisch­saum gerötet, Futter häufig verschmähtRötung abgeklungen, frisst Trocken­brocken wieder, Blutbild: Entzündungs­marker ↓
Aussie-Junghund (14 Mon.) – extreme Snack­liebe, Mundgeruch nach Trainings­wurstPlaque­film sichtbar, Halter spürt GeruchMaulgeruch neutral, Plaque handwisch­bar, Hund akzeptiert Pulver pur

5 · FAQ – neue Fragen aus Community-Foren

Kann Kieselgur den Zahnschmelz zerkratzen?

Nein. Partikelgröße < 200 µm – zu fein, um Schmelz anzurauen, aber groß genug, um Plaque zu schmirgeln.

Pulver + enzymatische Zahnpasta – zu viel?

Im Gegenteil: Enzyme spalten Bakterienmoleküle, Pulver löst Belag. Kombination bringt laut VOHC-Studie 40 % mehr Plaque-Reduktion.

Welpe mit Milchzähnen – schon sinnvoll?

Ja, ab der 12. Woche. Weicher Biofilm wird früh entfernt, sodass Mineralisierung gar nicht erst startet.

Wir barfen, enthält das Pulver problematische Oxalate?

Apfeltrester & Petersilie liefern minimale Oxalate (< 10 mg/100 g) – deutlich unter veterinärisch relevanten Mengen.

Tablette oder Pulver bei kurzer Schnauze (Franz. Bulldogge)?

Pulver – Zahnzwischenräume sind eng, Bürste kommt kaum rein; Pulver verteilt sich über Speichelfilm.


6 · „Dentalkeks“ – Schnelles Rezept für Pulver-Muffel

  • 1 zerdrückte Banane
  • 2 EL Hafermehl
  • Tagesdosis Lucky Pets Pulver
    Alles verrühren, kleine Häufchen auf Backpapier, 15 min bei 160 °C backen. Ergibt 3-Tages-Ration, luftdicht lagern.

7 · Quintessenz

Lucky Pets Zahnpflegepulver kombiniert Schmirgelfasern, Chlorophyll-Geruchs­filter und pflanzliche Bio­barrieren in einer einfach dosierbaren Mischung. Ideal für Mini-Rassen, Maul­unwillige und Senioren – jeden Tag ein Sprühstoß Frische, ganz ohne Bürsten­drama.

Nach oben scrollen